Hamburger Hochbahn AG

  • Planung Fördertechnik für HHB AG
  • Standort
    Hamburg

  • Bauherr
    Hamburger Hochbahn AG

  • Fördertechnik
    2 Aufzugsanlagen
    5 Fahrtreppen

  • Leistungsphasen
    HOAI § 53, Phasen 5 – 8

  • Investitionssumme (Fördertechnik)
    1.300.000 €

U-Bahn Haltestelle – Hamburg Elbbrücken

Zum Projekt
Neubau einer U-Bahn Haltestelle der Hamburger Hochbahn im Verlauf der U4 direkt an den Elbbrücken im östlichen Teil der Hafencity, vis a vis zum geplanten Elbtower. Die Gestaltung des U-Bahnhofs erfolgte durch das renommierte Hamburger Architekturbüro gmp.

Leistungsumfang (Fördertechnik)
Planung und Bauüberwachung aller fördertechnischen Anlagen.

  • 5 Verkehrsfahrtreppen, davon eine mit Glasbalustrade (eine sogenannte Baumtreppe – optisch schwebend auf „Baumstützen“)
    • Förderhöhe: xx
    • Geschwindigkeit: xx
  • 2 direkt-hydraulische Aufzüge mit Zentralstempel im Stahl-/Glasgerüstschacht und Über-Eck-Ausstieg
    • Förderhöhe: 8,65 m
    • Tragfähigkeit: 1350 kg
    • Geschwindigkeit: 0,63 m/s

Die Hydraulikkonstruktion für die Aufzüge wurde gewählt, um diese möglichst filigran – freischwebend wirken zu lassen.

Du möchtest mehr über unsere Dienstleistung erfahren?

Dann nutze unser Kontaktformular. Wir beantworten Deine Fragen zu unseren Dienstleistungen und beraten Dich umfassend zu Deinen Möglichkeiten.

Sprich uns an!